m Montag fand in der Stadthalle Baunatal die Abschlussfeier der GCG mit ca. 300 Gästen statt. Sie beendete den sportlichen Teil der Saison 2024/2025. Moderiert wurde die Veranstaltung von Kathrin Umbach und Burkhard Horn. „Special Guest“ war an diesem Abend der KVK-Präsident Heiko Rudolph, der Grußworte des KVK ausrichtete und die Glückwünsche für die erreichten Platzierungen überbrachte. Er bedauert es sehr, dass er am Wochenende nicht in Hannover dabei sein konnte.

Der Abend begann mit einer Begrüßungsrede unseres Präsidenten Burkhard Horn, in der er die Entwicklung des Vereins, der Garden und den gewachsenen Team Spirit hervorgehoben hat und das wir stolz auf die Entwicklung des vergangenen Jahres sein können.

Die sportliche Leitung, vertreten durch Aggi Bornemann, sprach ebenfalls darüber, wie die positive Gesamtentwicklung der Garde und Solisten, welche sich ja auch in den beeindruckenden Ergebnissen widerspiegelte, im vergangenen Jahr sichtbar war.

Dann erklommen die Rittergarde und das Trainer- und Betreuerteam angeführt von Steffi Wolke die Bühne. Steffi hielt eine Rückschau auf die letzte Saison und erzählte davon, wie hart es war, dass im Marschtanz die Qualifikation für die letztjährige Deutsche Meisterschaft verpasst wurde. In der Folge hat sich das Team hinterfragt und Analysen betrieben, was am Ende z.B. zu einem komplett neuen Trainingskonzept führte. Unter anderem wurde an Workshops teilgenommen und Inspiration bei anderen Vereinen gesucht. Das Ende war, dass die Rittergarde als Norddeutscher Vizemeister im Marsch- und Schautanz die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften erreichte und somit ein steiniger Weg wieder von Erfolg geprägt war. Das ist das klassische Bild der Auferstehung des Phönix aus der Asche. Am Ende bedankte sich Steffi beim Vorstand, beim Requisitenteam und natürlich beim Nähteam für die große Unterstützung.

Die Stadtgarde mit Team betrat als nächstes die Bühne. Alena Seifert spiegelte auch die vergangene Saison und erzählte von der uneingeschränkten Leistungsbereitschaft der Garde. Auch davon, welche Hochs und Tiefs sie durchlebten und das trotz der tollen Saisonleistungen im Marsch- und Schautanz diese am Ende nicht belohnt wurden. Ebenfalls wurde sich, wie bereits bei der Rittergarde, für die Unterstützung seitens des Vereins auf allen Ebenen bedankt.

Für das Tanzpaar und die Solisten hatte sich Tamara Hoffart an das Rednerpult gestellt. Sie resümierte die Leistungen der einzelnen Akteure und zeigt auf, welche Leistungssteigerungen, die sich in den ertanzten Punkten ausdrückten, erreicht wurden. Die Krönung des Ganzen waren dann die Qualifikationen unserer Tanzmariechen Luisa Henschel und Anastasia Konstans sowie des Tanzmajors Malte Bürgermeister für die Norddeutschen Meisterschaften. Das alles wurde dann noch durch Malte getoppt, der als erster Tänzer in der Disziplin männliche Solisten der Altersklasse Ü15 Norddeutscher Meister wurde und somit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreichte. Hier musste er sich leider mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben.

Zu guter Letzt war da ja noch die Prinzengarde. Alicia Seifert redete darüber, dass die Saisonziele erreicht wurden und das sie die wichtigsten Konkurrenten hinter sich gelassen haben. Es bestand also durchaus das Ziel in beiden Disziplinen das Treppchen zu erklimmen. Diese Ambitionen waren ja durch die beiden Titel als Norddeutscher Meister durchaus gerechtfertigt. Leider hat die Jury bei der Deutschen Meisterschaft eine andere Sicht gehabt und die Prinzengarde auf den undankbaren 4. Platz gesetzt. Das spiegelte jedenfalls nicht die Leistungen der vergangenen Saison wider. Aber im Schautanz hat es dann doch geklappt und sie holten, wie wir alle wissen, den Titel des deutschen Vizemeisters nach Baunatal.

Burkhard beendete die Veranstaltung, in dem er allen erstmal einige ruhige und erholsame Wochen wünscht, bevor wieder in die neue Saison gestartet wird.

Ansonsten gilt jetzt das Motto: „Aufstehen, Krone richten, weitermachen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert